Norddeutsche Meisterschaften der Jugend 19 und Jugend 15 in NorderstedtNorderstedt – Der Deutsche Tischtennis-Bund, der Norddeutsche Tischtennis-Verband und der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein haben die Tischtennis-Abteilung des SV Friedrichsgabe mit der Durchführung der Norddeutschen Meisterschaften der Jugend 19 und Jugend 15 betraut.Die jeweils 24 besten Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2006 und jünger (Jugend 19) sowie die jeweils 24 besten Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2010 und jünger (Jugend 15) aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein werden am Samstag, den 25.01.2025, sowie am Sonntag, den 26.01.2025, bei diesem Saisonhöhepunkt für den norddeutschen Tischtennis-Nachwuchs in Norderstedt um Medaillen in den Einzel- und Doppelkonkurrenzen sowie um die Qualifikation zu den Nationalen Meisterschaften spielen. Wettkampfort ist die Moorbekhalle am Schulzentrum Nord in der Moorbekstraße 15.Mit dem SV Friedrichsgabe wurde ein äußerst engagierter Verein mit der Durchführung dieses Saison-Highlights beauftragt. Die Tischtennis-Abteilung des SV Friedrichsgabe glänzt seit vielen Jahren insbesondere mit einer guten Jugendarbeit, darüber hinaus ist der Verein aus Norderstedt mit seinen besten Damen in jungen Besetzungen aktuell sowohl in der 3. Bundesliga Nord als auch in der Regionalliga Nord vertreten. Nicht zuletzt aus diesen Gründen wurde Norderstedt auch als Standort für einen Landesstützpunkt des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein ausgewählt. Die Verantwortlichen dürfen sich in diesem Zusammenhang zurecht mit Stolz darüber freuen, bei diesen Norddeutschen Meisterschaften vor heimischer Kulisse gleich durch vier Talente aus dem „eigenen Stall“ aussichtsreich vertreten zu werden.Das Team um den Leiter der SVF-Tischtennis-Abteilung Frank Ludwig, wird keine Mühen scheuen, um bei diesem Event für optimale Rahmenbedingungen und einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.Alle Fans und Tischtennis begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer sind an beiden Wettkampftagen herzlich willkommen und dürfen sich dabei am Samstag ab 12.15 Uhr sowie am Sonntag ab 09.00 Uhr auf hochklassigen Tischtennissport freuen, denn die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesen Meisterschaften gehen für ihre Vereine bereits in den Bundesspielklassen der Damen und Herren an den Start. Die Halbfinal- und Finalspiele finden am Sonntag ab 11.30 Uhr statt, die Zeremonie zur Vergabe der Medaillen beginnt ca. um 14.00 Uhr.Der Tischtennis-Verband Schleswig-Holstein wird bei diesem sportlichen Höhepunkt durch insgesamt 27 Nachwuchshoffnungen vertreten und stellt damit das mit Abstand größte Aufgebot der sechs Bundesländer des Nordens. Die Ziele des gastgebenden Landesverbandes sind dabei hoch gesetzt: Möglichst viele Spielerinnen und Spieler aus Schleswig-Holstein sollen die Qualifikationsnorm zu den Deutschen Meisterschaften erfüllen, die TTVSH-Talente sollen auf allen Siegerpodesten vertreten sein und der TTVSH möchte seinen ersten Platz im Medaillenspiegel verteidigen. Die Konkurrenz aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern wird dieses Unterfangen jedoch zu keinem Zeitpunkt leicht machen.▶ Gespielt wird an 16 Wettkampftischen von TTVSH-Ausrüster CONTRA TT-Service. ▶ Der SV Friedrichsgabe plant ein Live-Stream-Angebot unter dem u. a. Link. ▶ Der Tischverteilungsplan für das Einspielen befindet sich in der Anlage.▶ Alle Ergebnisse werden an den Wettkampftagen fortlaufend unter dem u. a. Link aktualisiert werden.Das Aufgebot des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein im Überblick:Mädchen 15:🏓 Stine Laß (Lübecker TS / TTKV Lübeck / Bezirk IV)🏓 Jiao Yang Li (TSV Trittau / KTTV Stormarn / Bezirk IV)🏓 Emily Voß (TSV Trittau / KTTV Stormarn / Bezirk IV)🏓 Alena Viertel (TuS Holstein Quickborn / Bezirk III)🏓 Klara Krüger (TSV Trittau / KTTV Stormarn / Bezirk IV)🏓 Lea Hanisch (TuS Holstein Quickborn / Bezirk III)Jungen 15:🏓 Hannes Schubert (SSC Hagen Ahrensburg / KTTV Stormarn / Bezirk IV)🏓 Enno Mücke (TSV Schwarzenbek / TTKV Lauenburg / Bezirk IV)🏓 Zixuan Jonas Zhou (Breklumer SV Germania / KTTV Nordfriesland / Bezirk I)🏓 Johan Wolff (SuS Waldenau / KTTV Pinneberg / Bezirk III)🏓 Matti Wiesenthal (TSV Brunsbüttel / KTTV Dithmarschen / Bezirk III)🏓 Huaian Ethan Zhou (Breklumer SV Germania / KTTV Nordfriesland / Bezirk I)Mädchen 19:🏓 Carina Ludwig (SV Friedrichsgabe / KTTV Pinneberg / Bezirk III)🏓 Laura Schweiz (SV Friedrichsgabe / KTTV Pinneberg / Bezirk III)🏓 Lenara Breyer (TSV Schwarzenbek / TTKV Lauenburg / Bezirk IV)🏓 Emily Pfeifer (TSV Trittau / KTTV Stormarn / Bezirk IV)🏓 Adrianna Sêdrowska (VfL Kellinghusen / KTTV Steinburg / Bezirk III)🏓 Jolina Beckmann (SV Friedrichsgabe / KTTV Pinneberg / Bezirk III)🏓 Jacqueline Thiedig (SV Friedrichsgabe / KTTV Pinneberg / Bezirk III)🏓 Joleen Frink (TSV Schwarzenbek / TTKV Lauenburg / Bezirk IV)🏓 Lena Naumann (VfB Lübeck / TTKV Lübeck / Bezirk IV)Jungen 19:🏓 Mio Lukas Wagner (SV Siek / KTTV Stormarn / Bezirk IV)🏓 Laurin Struß (SV Siek / KTTV Stormarn / Bezirk IV)🏓 Luca Pascal Wagner (SV Siek / KTTV Stormarn / Bezirk IV)🏓 Jonas Fritsche (Preetzer TSV / TTKV Plön / Bezirk II)🏓 Cedrik Hoppe (TSV Brunsbüttel / KTTV Dithmarschen / Bezirk III)Wir wünschen allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern, Betreuerinnen, Betreuern, Schiedsrichterinnen, Schiedsrichtern, Offiziellen und Fans eine gute Anreise in das Bundesland zwischen den Meeren sowie in Norderstedt ein unvergessliches Tischtennis-Wochenende.Gez. Oliver Zummach(Vizepräsident Sport des TTVSH) |